Ein Leben ohne Bakterien? Undenkbar. Der Menschen ist dicht besiedelt. Auf der Haut, im Darm, in der Mundhöhle wimmelt es von Bakterien. Wir leben gut mit ihnen zusammen; sie helfen uns sogar, gesund zu bleiben. Aber wie schützen wir uns vor krank machenden Bakterien – ohne die nützlichen zu schädigen?
 
															
		Hygiene im Haushalt und im öffentlichen Raum
- 
			
- 
			In Büroküchen und auf Schreibtischen tummeln sich diverse Bakterien. Eine dreckige Kaffeetasse ist aber eher kein Problem, meint ein Mediziner. Die Gefahr lauert woanders. 
- 
			Kliniken sind eine Brutstätte für multiresistente Bakterien. Hier kommen viele Menschen zusammen, die Antibiotika eingenommen haben. Doch auch an Flughäfen sind sie in einem Bereich stark verbreitet. 
- 
			Gezielte Hygiene ist besser als Rundumschlag 
 Sie sind überall: Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze finden sich in unserer Küche, in unserem Bett, auf unserer Haut: Mikrobiologe und Hygiene-Experte Dirk Bockmühl erklärt, ob das schlimm ist und wie wir Infektionen vermeiden.
 
		